Aktuelles

Ein starkes Team von Verkehrswacht und BOB-Automobile hat den E-Mobilitätstag auf die Beine gestellt. V:l.n.r.: Maria Brendel-Sperling/Geschäftsführerin Verkehrswacht Essen, Stefan Mathia/Leiter Business Center BOB-Automobile, Stephan Beermann/Geschäftsführer BOB-Automobile, Anja Löhrmann/Vorsitzende Verkehrswacht Essen

E-Mobilitätstag von Verkehrswacht Essen und BOB-Automobile

Großer Aktionstag mit aktuellen Infos rund um die E-Mobilität auf dem Verkehrsübungsplatz in Frillendorf

Essen, den 16.09.2025

Die Europäische Mobilitätswoche findet jährlich vom 16.-22. September statt und steht 2025 unter dem Motto „Mobilität für alle“. Dass hier in Zukunft die individuelle E-Mobilität eine große Rolle spielen wird, ist wohl unbestritten – sowohl auf 4 als auch auf 2 Rädern. Daher hatten die langjährigen Kooperationspartner von Verkehrswacht Essen und BOB-Automobile einen Aktionstag auf die Beine gestellt, der dieses Thema umfassend darstellte. Probefahrten mit 10 verschiedenen E-Autos waren möglich. Solar NRW zeigte Solarlösungen für zuhause und informierte rund um dieses Thema. BOB-Bike bot Probefahrten mit modernen E-Bikes, Elektroscootern (die zum Sitzen), aber auch mit den – landläufig ebenfalls als E-Scooter bezeichneten – E-Tretrollern an.

10 E-Autos von BOB-Automobile für jeden Geldbeutel – von sportlich bis nützlich – standen für Probefahrten bereit.
Lisa Klaumann, Verantwortliche für die europäische Mobilitätswoche bei der Stadt Essen, beim Probesitzen auf dem E-Scooter von BOB-Bike
BOB-Bike hatte eine Auswahl seiner Produkte mitgebracht, mit denen Probefahrten möglich waren.

Die Verkehrswacht hielt Aktionsgeräte und einen hochmodernen Sehtest bereit. So konnten die Besucher ihre eigene Reaktion gleich zweimal testen – mit dem E-Scooter-Simulator, aber auch mit einem Reaktionstest, bei dem möglichst schnell farbige Buttons gedrückt werden mussten.

Sehtester Jürgen Tonscheidt testete am modernen Sehtestgerät die Sehleistung der Vorsitzenden Anja Löhrmann.
Kollege Bernd Schüßler beim Testen des E-Scooter-Simulators. Hier wird auch getestet, wie der Proband die beiden Handbremsen nutzt.
Der Reaktionstest, bei dem es nicht nur auf Schnelligkeit sondern auch auf die Aufmerksamkeit ankommt.
Immer wieder ein Highlight für die Besucher: Der Überschlagsimulator der DEKRA-Niederlassung Essen.
Bedienung sowie An- und Abtransport werden von den Mitarbeitern des Verkehrsübungsplatzes organisiert. Hier: Ulrich Walk (l.) und Klaus Platte mit Henrik, der beim Abbau tatkräftig mitgeholfen hat.
Ehrenvorsitzender Karl-Heinz Webels wurde von Daniel Manuel Dos Santos Ferreira, Geschäftsführer von Solar NRW, zu Solarlösungen für zuhause beraten.
Stephan Mathia war am Aktionstag DER Fachmann für E-Mobilität bei BOB-Automobile und beriet neben der Vorsitzenden Anja Löhrmann auch die Verantwortlichen für die europäische Mobilitätswoche in Essen Lisa Klaumann (2.v.l.) und Pia-Vanessa Koblitz (l.)
Vorstandsmitglied Gerd Hamme (r.), Vorsitzender des Hauptrichterrates der ord. Gerichtsbarkeit in NRW, stattete der Veranstaltung einen Besuch ab und tauschte seine Erfahrungen mit der E-Mobilität mit Christina Kießlich, Leiterin der Jugendverkehrsschule Bonifaciusstraße und Rainer Rehmann, Fahrsicherheitstrainer der Verkehrswacht Essen, aus.
Vor dem großen Aktionstag hatte das Social-Media-Team der europäischen Mobilitätswoche ein Video für Instagram gedreht, für das u.a. die Organisatoren von Verkehrswacht und BOB-Automobile vor dem Überschlagsimulator der DEKRA posierten.

WEITERE THEMEN

Sicher zur Schule ab dem 1. Schultag

Essen, den 25.09.2025 Dass Kinder sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Doch der immer komplexer werdende Straßenverkehr ist eine Herausforderung. Umso wichtiger ist es, frühzeitig mit der Verkehrserziehung zu beginnen. Gemeinsam mit ihren Partnern von Sparkasse Essen, Westenergie AG und Unfallkasse NRW stattet die […]

WEITER

Achtung! Schule hat begonnen!

Alle machen Fehler, alle machen Fehler, keiner ist ein Supermann. Alle machen Fehler, alle machen Fehler, weil das mal passieren kann. Alle machen Fehler, alle machen Fehler, aber ich geb Acht. Und passe doppelt auf, denn ich nehm nichts in Kauf, bei Tag und auch bei Nacht Diese Zeilen von […]

WEITER

Baustellen für die Jugendverkehrsschulen

Wenn Menschen, deren Herz für die Verkehrssicherheit schlägt, die Köpfe zusammenstecken, kommen dabei manchmal Ideen heraus, die auf den ersten Blick kurios erscheinen mögen. So war es auch beim Kennenlerntermin unserer Vorsitzenden Anja Löhrmann und unserer Geschäftsführerin Maria Brendel-Sperling mit Holger Sparka, Marketingleiter der Stadtwerke Essen. Wie wäre es, wenn […]

WEITER